Am 28. April 2025 kam es in Spanien zu einem der größten Stromausfälle in der jüngeren Geschichte. Um 12.33 Uhr ließ ein plötzlicher Ausfall des Stromnetzes einen Großteil des Landes ohne Strom zurück.
Stellen wir uns nun das gleiche Szenario mitten im Sommer vor. Im August liegt die Durchschnittstemperatur in Spanien bei etwa 34 °C, und in vielen Gebieten überschreiten die Temperaturen tagsüber 40 °C. Ohne Klimaanlage oder Ventilatoren würde der Windchill in Innenräumen unerträglich werden. Für viele Menschen, vor allem ältere Menschen, Säuglinge oder Menschen mit chronischen Krankheiten, wäre dies nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich.
In einem Szenario ohne Strom sind passive Beschattungslösungen von entscheidender Bedeutung. Beschattungsgeräte wie Markisen können die Innenraumtemperatur bei sachgemäßer Verwendung um bis zu 10 % senken. Dieser Unterschied kann entscheidend sein und bedeutet Gesundheit und Wohlbefinden in Episoden extremer Hitze.
Der große Stromausfall erinnert uns daran, wie anfällig wir für die Abhängigkeit vom Stromnetz sind und dass es angesichts des ständigen Anstiegs der Temperaturen und Hitzewellen unerlässlich ist, auf widerstandsfähige Alternativen zu setzen, die nicht von der Stromversorgung abhängen.
In einer zunehmend unberechenbaren Welt verbessert die Investition in passive Beschattungssysteme nicht nur das Gefühl des thermischen Komforts, sondern ist auch eine intelligente Möglichkeit, sich auf zukünftige Klima- und Energiekatastrophen vorzubereiten.