Informationen zu Cookies

Aufgrund des Inkrafttretens der oben genannten Änderung des „Gesetzes über die Dienste der Informationsgesellschaft“ (LSSICE), das durch das Königliche Dekret 13/2012 eingeführt wurde, ist es zwingend erforderlich, die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers aller Websites einzuholen, die entbehrliche Cookies verwenden, bevor man sie besucht.

WAS SIND COOKIES?

Cookies und andere ähnliche Technologien wie Local Shared Objects, Flash-Cookies oder Pixel sind Tools, die von Webservern verwendet werden, um Informationen über ihre Besucher zu speichern und abzurufen sowie ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Website zu gewährleisten. Durch die Verwendung dieser Geräte kann sich der Webserver einige Daten über den Benutzer merken, wie z. B. seine Präferenzen für die Anzeige der Seiten dieses Servers, Name und Passwort, Produkte, die ihn am meisten interessieren usw.

COOKIES, DIE VON DEN VORSCHRIFTEN BETROFFEN SIND, UND AUSGENOMMENE COOKIES

Gemäß der EU-Richtlinie handelt es sich bei den Cookies, die die informierte Zustimmung des Benutzers erfordern, um analytische Cookies sowie Werbe- und Affiliate-Cookies, mit Ausnahme derjenigen, die technischer Natur sind und für den Betrieb der Website oder die Bereitstellung von Diensten erforderlich sind, die vom Benutzer ausdrücklich angefordert wurden.

WELCHE ARTEN VON COOKIES GIBT ES?

In Bezug auf die Arten von Cookies gibt es fünf Hauptgruppen: Analytische Cookies: Sie sammeln Informationen über die Nutzung der Website. Soziale Cookies: Dies sind diejenigen, die für externe soziale Netzwerke erforderlich sind. Affiliate-Cookies: Sie ermöglichen es uns, Besuche von anderen Websites zu verfolgen, mit denen die Website einen Affiliate-Vertrag abschließt (Affiliate-Unternehmen). Werbe- und Verhaltens-Cookies: Sammeln Sie Informationen über die persönlichen Vorlieben und Entscheidungen des Benutzers (Retargeting). Technische und funktionale Cookies: Dies sind diejenigen, die für die Nutzung der Website und für die Erbringung der vertraglich vereinbarten Dienstleistung unbedingt erforderlich sind.

Wir verwenden Cookies unter anderem, um:

  • Erinnern Sie sich an Ihre Präferenzen (Zahlung, Kauf usw.) und bieten Sie Ihnen so einen personalisierten Service.
  • Analysieren Sie das Surfverhalten (welche Bereiche Sie besuchen, wo Sie klicken usw.).
  • Teilen Sie Inhalte (z. B. Produkte und Kampagnen) in sozialen Medien.
  • Wissen, ob unsere Käufer von Anzeigen im Internet kommen.
  • Verhindern Sie betrügerische Aktivitäten.
  • Maximieren Sie die Sicherheit auf unserer Website.

Einige Cookies auf der Website werden von Dritten gesetzt, diese externen Unternehmen (wie Google), verarbeiten die Informationen und liefern uns Daten über die Werbung für unsere Werbeaktionen usw. Sie sammeln zu keinem Zeitpunkt personenbezogene Daten, die zur Identifizierung eines bestimmten Benutzers verwendet werden können. (Kein Cookie ist länger als zwei Jahre gültig.)

AUF DIESER WEBSITE VERWENDETE COOKIES

Listen Sie Cookie-Namen, -Typ, -Eigentümer, -Funktion und -Ablauf auf, z. B.:

  • PHPSESSID: technisch und unbedingt erforderliches Cookie, das die Sitzungskennung enthält. Sie wird gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. _lang: technisches und unbedingt erforderliches Cookie, das die Sprache der Sitzung enthält. Sie wird gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. ac_cookies: Ein technisch und unbedingt notwendiges Cookie, das den Wert enthält, ob die Installation von Cookies akzeptiert wurde. Läuft in 1 Jahr nach dem letzten Update ab.
  • _ga: Google Analytics-Cookie, das die einzigartige Besuchskontrollfunktion aktiviert. Wenn ein Benutzer die Website zum ersten Mal über einen Browser betritt, wird dieses Cookie installiert. Wenn dieser Benutzer die Website mit demselben Browser erneut betritt, geht das Cookie davon aus, dass es sich um denselben Benutzer handelt. Nur für den Fall, dass der Benutzer den Browser wechselt, wird er als anderer Benutzer betrachtet. Läuft 2 Jahre nach dem letzten Update ab.
  • v_utma: Google Analytics-Cookie, das das Datum des ersten und letzten Besuchs der Website SAULEDA, SA SAULEDA, SA Travessera de les Corts, 102 – BARCELONA 08028 (BARCELONA) aufzeichnet. Läuft 2 Jahre nach dem letzten Update ab.
  • v_utmb: Google Analytics-Cookie, das die Ankunftszeit auf der Website aufzeichnet. Läuft 30 Minuten nach der letzten Aktualisierung ab.
  • v_utmc: Google Analytics-Cookie, das für die Interoperabilität mit dem urchin.js-Tracking-Code verwendet wird. Sie wird gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
  • v_utmt: Google Analytics-Cookie. Dieses Cookie wird verwendet, um die Art der vom Benutzer angeforderten Anfrage zu verarbeiten. Läuft am Ende der Sitzung ab.
  • _utmv: Google Analytics-Cookie. Dieses Cookie wird verwendet, um demografische Daten zu segmentieren. Läuft am Ende der Sitzung ab.
  • v_utmz: Google Analytics-Cookie, das die Traffic-Quelle oder eine Kampagne speichert, um zu erklären, wie der Benutzer auf die Website gelangt ist. Läuft 6 Monate nach dem letzten Update ab.
  • Facebook-Pixel. https://es-es.facebook.com/policies/cookies/
  • Oct8ne Keks. https://oct8ne.com/es/politica-privacidad/
  • Hubspot-Cookie. https://legal.hubspot.com/es/privacy-policy

WIDERRUF DER ZUSTIMMUNG ZUR INSTALLATION VON COOKIES

SO LÖSCHEN SIE COOKIES AUS IHREM BROWSER

Chrom

  1. Wählen Sie das Symbol Werkzeuge
  2. Klicken Sie auf Einstellungen.
  3. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen anzeigen.
  4. Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz“ auf Inhaltseinstellungen.
    • Cookies löschen: Klicken Sie auf Alle Cookies und Website-Daten…
    • Lassen Sie nicht zu, dass Cookies gespeichert werden.
  5. Klicken Sie auf Browserdaten löschen (Cache leeren).
  6. Schließen Sie Ihren Browser und starten Sie ihn neu.

Weitere Informationen zu Chrome finden Sie hier: http://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=es

Internet Explorer. Variante 11

  1. Wählen Sie Extras | Internetoptionen.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein.
  3. Klicken Sie im Abschnitt „Browserverlauf“ auf Browserverlauf beim Beenden löschen.
  4. Wählen Sie Dateien löschen.
  5. Wählen Sie Cookies löschen.
  6. Klicken Sie auf Löschen.
  7. Klicken Sie auf OK.
  8. Schließen Sie Ihren Browser und starten Sie ihn neu.

Weitere Informationen zum Internet Explorer finden Sie hier: https://support.microsoft.com/es-es/help/278835/how-to-delete-cookie-files-in-internet-explorer

Firefox. Variante 18

  1. Wählen Sie Firefox | Geschichte | Löschen Sie die jüngste Geschichte.
  2. Klicken Sie neben „Details“ auf den Abwärtspfeil.
  3. Aktivieren Sie die folgenden Kontrollkästchen: Cookies, Cache, aktive Anmeldungen
  4. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Zeitintervall zum Löschen“ die Option „Alle“ aus.
  5. Klicken Sie auf Jetzt löschen.
  6. Schließen Sie Ihren Browser und starten Sie ihn neu.

Sie können Cookies einzeln in den Firefox-Einstellungen im Abschnitt Verlauf unter Extras > , Optionen > , Datenschutz, akzeptieren oder ablehnen. Weitere Informationen zu Mozilla Firefox finden Sie hier: https://www.mozilla.org/es-ES/privacy/websites/#cookies

Safari Version 5.1

  1. Wählen Sie das Symbol Safari / Bearbeiten | Safari wiederherstellen.
  2. Aktivieren Sie die folgenden Kontrollkästchen: Verlauf löschen, Alle Website-Daten löschen
  3. Klicken Sie auf Zurücksetzen.
  4. Schließen Sie Ihren Browser und starten Sie ihn neu.

Weitere Informationen zu Safari finden Sie hier: http://support.apple.com/kb/PH5042

Betreibt

  1. Optionen – Erweitert – Cookies.

Cookie-Optionen steuern die Art und Weise, wie Opera mit ihnen umgeht, und damit ihre Annahme oder Ablehnung. Für weitere Informationen über Ópera klicken Sie hier: http://help.opera.com/Linux/10.60/es-ES/cookies.html

Andere Browser Überprüfen Sie die Dokumentation des von Ihnen installierten Browsers.

Google Analytics

Google Analytics, ein Webanalysedienst von Google, Inc., einem Unternehmen aus Delaware mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden direkt an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um Ihre Nutzung der Website zu verfolgen, Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Websiteaktivität und der Internetnutzung zu erbringen. Google kann diese Informationen an Dritte übertragen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Verarbeitung von Daten oder Informationen ablehnen, indem Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen Ihres Browsers auswählen. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Informationen durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wenn Sie mehr über die Datenschutzbestimmungen dieses Dienstes erfahren möchten, besuchen Sie bitte http://www.google.com/intl/es/analytics/privacyoverview.html